Welcome to the Train Express vocabulary learning area

FAQ

Eine Vokabelliste hat 20 Wörter. Die Vokabellisten enthalten jeweils das deutsche Wort, das dazugehörige englische Wort und die englische Definition des englischen Worts. Zudem erhält jede englische Vokabel auch eine Audiodatei des englischen Worts. Du kannst auch deine eigene Vokabelliste erstellen. Hier erfährst du wie. In der Library befinden sich alle Vokabellisten. Wenn du eine Vorschau der Vokabelliste sehen möchtest, klicke einfach die jeweilige Vokabelliste an.

Die Vokabellisten sind in verschiedene Kategorien eingeteilt wie zum Beispiel Business Englisch, Adjektive zum Beschreiben, Restaurantvokabular usw. Es gibt auch eine spezifische Unterkategorie für die Vokabellisten. Zum Beispiel kann es spezifisches Vokabular bei einer Business Englisch Kategorie nur für Vorstellungsgespräche geben. Hier würde dann die jeweilige Liste Job Interview in der Kategorie Business Englisch heißen. Eine weitere Kategorie kann zum Beispiel Vokabeln für Rechnungswesen sein, Phoning in English, Vokabeln für Logistik usw. Wenn eine jeweilige Unterkategorie mehrere Vokabellisten hat, dann wird der Name der Kategorie um eine 01, 02 ergänzt. Gibt es zum Beispiel 3 Vokabellisten für Vorstellungsgespräche dann heißen diese also in der Kategorie Business Englisch Job Interview 01, Job Interview 02 und Job Interview 03. Neben den Vokabellisten, die nach ihrem jeweiligen Fachgebiet benannt sind, gibt es auch Vokabellisten, die eher allgemeinere Begriffe abbilden. Diese Vokabellisten werden dann nach dem jeweiligen Schwierigkeitsgrad benannt. Zum Beispiel A1, A2, B1, B2, C1. Eine Vokabelliste in der Kategorie B1 heißt dann zum Beispiel B100001 mit fortlaufender Nummer.

Ja, du kannst deine eigene Favoritenlisten erstellen. Wie du das machst findest du hier.

Ja. Ein Wort kann in mehrere verschiedene Vokabellisten auftauchen. Zum Beispiel kann das Wort „achievement“ in der Kategorie Business Englisch Job Interview vorkommen. Da es aber auch eher ein allgemeines Wort ist kann es ebenfalls in der Kategorie Business Englisch B1 vorkommen.

Die verschiedenen Levels der Wörter werden nach dem Cambridge Learners Dictionary eingeteilt. Die Definitionen der englischen Wörter stammen ebenfalls von dem Cambridge Dictionary.

Die Wordbank ist die Datenbank, in der alle Wörter, die in allen Vokabellisten enthalten sind. Die Wörter können vereinzelt gesucht werden, ebenso kann man dann die jeweilige Vokabelliste sehen, in der das Wort enthalten ist.

Ja, wie das geht findest du hier.

Ja, ein englisches Wort kann auch mehrere verschiedene Bedeutungen haben. In der Vokabelliste kann man allerdings nur eine Bedeutung pro englisches Wort abbilden. Dies heißt, dass dieselben Wörter teilweise auch in verschiedenen Vokabellisten enthalten sein können mit einer anderen jeweiligen Bedeutung. In diesem Fall steht allerdings bei der Definition des englischen Begriffs – See also other meaning. Somit weiß man dann, dass das Wort mehrere Bedeutungen auch im deutschen haben kann..

Um zu den Vokabelspielen zu gelangen, musst du dir erst eine Vokabelliste aussuchen, mit der du spielen möchtest. Hierzu gehst du in die Library und suchst dir die entsprechende Vokabelliste aus. Dann klicke auf den Button „Play“. Nun kommst du zu der Spieleseite. Momentan kannst du zwischen den Spielen Memory, Vocabulary Match, Learning Vocabulary und Vokabelabfrage auswählen.

Normalerweise hast du die Möglichkeit mit einer Vokabelliste zu spielen. Die Funktion Random Vocabulary ermöglicht es dir mit mehreren Vokabellisten zu spielen. Du kannst dir die Vokabellisten aussuchen, mit denen du spielen möchtest. Hierzu klickst du einfach auf die jeweiligen Vokabellisten, mit denen du spielen möchtest. Das Spiel zieht sich dann eine Zufallsauswahl von den Vokabellisten, die du ausgewählt hast.